Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Workshops

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Workshops gelten für alle Verträge, die über den Online-Shop zwischen Wildes Grünzeug, Morgensternstraße 37, 60596 Frankfurt, Isabel Bruch (im Folgenden „Anbieter“) und der/dem Verbraucher*in (im Folgenden „Teilnehmer“) über die Buchung von Workshops abgeschlossen werden. Diese AGB betreffen ausschließlich die Buchung und Durchführung der angebotenen Workshops.

2. Vertragsgegenstand

(1) Der Anbieter Wildes Grünzeug bietet Workshops zu verschiedenen Themen an. Der Vertragsgegenstand ist die Bereitstellung und Durchführung dieser Workshops zu den auf der Website angegebenen Terminen und Konditionen.

(2) Die Workshops kommen nur zustande, wenn eine ausreichende Teilnehmerzahl erreicht wird. Die Mindestanzahl an Teilnehmern variiert je nach Workshop und wird in der jeweiligen Workshop-Beschreibung auf der Website angegeben. Sollte die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Workshop abzusagen oder einen alternativen Termin vorzuschlagen.

(3) In Fällen der Absage durch den Anbieter erhalten die Teilnehmer:innen eine vollständige Rückerstattung oder können auf einen späteren Termin umbuchen.

3. Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Workshops im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Buchung.

(2) Der/die Teilnehmer:in gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er/sie den Buchungsvorgang im Online-Shop vollständig durchläuft und abschließt.

(3) Mit dem Kauf des Workshops und der Überweisung des fälligen Betrages ist die Anmeldung verbindlich.

(4) Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn Wildes Grünzeug die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt der Bestellung annimmt, oder zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs. Die Teilnehmenden stellen sicher, dass die von ihnen eingegebene E-Mail-Adresse und Rechnungsanschrift korrekt ist.

(5) Zehn Tage vor dem Workshop erhalten die Teilnehmer eine verbindliche finale Bestätigung per E-Mail. Sollte der Workshop nicht stattfinden können, wird der/die Teilnehmer:in spätestens zu diesem Zeitpunkt darüber informiert.

(6) Mündliche Verabredungen und Absprachen bedürfen eines gegenseitigen Einvernehmens beider Vertragsparteien und müssen per E-Mail schriftlich bestätigt werden, um Gültigkeit zu haben.

(7) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach §19 (1) UStG. erfolgt kein Ausweis der Mehrwertsteuer.

(2) Die Zahlung erfolgt wahlweise per Kreditkarte, PayPal, Überweisung.

(3) Die Zahlung ist unmittelbar nach Vertragsabschluss fällig. Eine nicht fristgerechte Zahlung kann zum Verlust des Workshop-Platzes führen.

5. Stornierung und Umbuchung

(1) Eine Stornierung durch den/die Teilnehmer:in ist bis zu vier Wochen vor dem Termin kostenlos möglich.

(2) Bei einer Stornierung bis zu 14 Tage vor dem Workshop fällt eine Stornogebühr von 50% des Workshop-Preises an.

(3) Bei Nichtteilnahme wird die volle Workshopgebühr einbehalten.

(4) Arbeitsunfähigkeit, Krankheit, Zugausfälle, technische Probleme oder fehlende technische Voraussetzungen entbinden nicht von der Zahlungspflicht.

(5) Umbuchungen auf einen anderen Termin sind bis zu 14 Tage vor dem Workshop möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind.

(6) Sollte der Anbieter einen Workshop absagen müssen, erhält der Teilnehmer eine vollständige Rückerstattung oder kann einen Ersatztermin wählen.

(7) Es ist jederzeit eine kostenfreie Übertragung auf eine andere Person möglich, sofern durch diese den vertraglichen Bedingungen zur Teilnahme vorher schriftlich zugestimmt wurde.

6. Haftungsausschluss

(1)Die Teilnahme an den Exkursionen und Vorträgen im Rahmen der Workshops, erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko des Teilnehmers.

(2) Der Veranstalter Wildes Grünzeug übernimmt keine Haftung für eventuell verursachte Schäden. Auch für Unfälle, Verletzungen und Diebstahl während der Veranstaltung wird keine Haftung übernommen.

(3) Wildes Grünzeug übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch höhere Gewalt (z.B. Stromausfälle, Naturereignisse, Arbeitskämpfe oder Verkehrsstörungen, Netzwerk- und Serverfehler, Leitungs- und Übertragungsstörungen, Viren oder sonstige Unwägbarkeiten des täglichen Lebens) entstanden sind.

(4) Wildes Grünzeug behält sich das Recht vor, Workshops aufgrund wegen höherer Gewalt, z.B. extremer Wetterbedingungen (z. B. Sturm, Gewitter, extreme Hitze) abzusagen oder zu verschieben, wenn die Sicherheit der Teilnehmer gefährdet wäre. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten oder die Teilnahmegebühr erstattet.

(5) Alle Hinweise auf den Kontakt, Gebrauch und den Verzehr von Lebensmitteln, bspw. essbaren Wildpflanzen haben ausschließlich informativen Charakter. Der Veranstalter übernimmt keine Garantie und Haftung für genannte und gelernte Anwendungsmöglichkeiten. Der Veranstalter empfiehlt hinsichtlich eigener Anwendungen ausdrücklich Rücksprache mit Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.
(6) Die Teilnehmer:innen handeln bei Anwendungsdemonstrationen, sowie in der Anwendung von Arbeitsgeräten während der Veranstaltungen, bspw. Schneidmesser, an sich und anderen Kursteilnehmern auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Für sämtliche Schäden (z. B. an Geräten und Werkzeugen), die der Teilnehmer innerhalb der Schulung verursacht, trägt er die volle Haftung.

(7) Gleiches gilt für die Umsetzung des in den Kursen erworbenen Wissens.

(8) Gehaftet wird nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters ausgelöst werden.

(9) Wildes Grünzeug haftet nicht bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten. Für die Verletzung vertragswesentlicher Rechtspositionen des Kunden wird Haftung übernommen. Vertragswesentliche Rechtspositionen sind solche, die der Vertrag den Teilnehmenden nach dem Vertragsinhalt und -zweck zu gewähren hat. Wildes Grünzeug haftet ferner für die Verletzung von Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer vertrauen darf.

(10) Die Workshopinhalte und -unterlagen wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder Aktualität der Angaben bzw. bereitgestellten Informationen übernommen werden. Darüber hinaus wird keine Haftung für die Erreichung des jeweils vom Workshopteilnehmer angestrebten Lernziels übernommen.

7. Datenschutz

(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters.

(2) Die Teilnehmer:iinen erklären sich mit der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung einverstanden.

(3) Der Anbieter gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragsdurchführung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

(4) Der Teilnehmer erkennt an, dass für eine Veröffentlichung sowie den Vertrieb der innerhalb der Schulung angefertigten Fotoaufnahmen eine sogenannte Übertragung der Rechte am Bild erforderlich ist und erklärt sich hiermit unwiderruflich mit einer uneingeschränkten, zeitlich und örtlich unbegrenzten Veröffentlichung sowie den Vertrieb der innerhalb der Schulung angefertigten Fotoaufnahmen, auch für Werbezwecke jeder Art, Datenträger und sonstige Speichermedien, einverstanden. Widerspricht der Teilnehmer dieser Regelung, so ist der Widerspruch schriftlich zu Schulungsbeginn vorzulegen.

(5) Mit Anerkennung der AGBs erklärt der Teilnehmer wie folgt: „Ich versichere, die Ausbildungsinhalte, Schulungsunterlagen, Bilder sowie Videoaufzeichnungen (auch aus vorherigen Schulungen bei Isabel Bruch, Wildes Grünzeug, Ernährungsberatung, nicht an Dritte zu veräußern, weiterzugeben und keine Schulungen mit den Inhalten der bei Isabel Bruch, Wildes Grünzeug, Ernährungsberatung erhaltenen Ausbildung durchzuführen.“

8. Widerrufsrecht

Bei der Buchung von Workshops steht den Teilnehmern grundsätzlich kein Widerrufrecht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB zu. Die Stornierungsbedingungen für Workshops sind unter 5. Stornierung und Umbuchung aufgeführt.

9. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Gerichtsstand ist Frankfurt am Main, sofern der Teilnehmer Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(4) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

14. Februar 2025, Isabel Bruch, Wildes Grünzeug, Frankfurt